Frister Logo2

Andrea Frister

Mein künstlerischer Weg

Seit 1986 begleitet mich die Kunst – als Leidenschaft, Ausdruck und stetige Veränderung.
Auf Sommerakademien, in Meisterkursen und auf Studienreisen habe ich meine Kenntnisse vertieft und meinen eigenen Stil entwickelt – eine Verbindung von Beobachtung, Gefühl und handwerklicher Präzision.

Ein wichtiger Wendepunkt war 1994: die Entstehung meiner eigenen Maltechnik, die mit hauchdünnem Farbauftrag eine erstaunliche Tiefe erzeugt.
Seitdem entstehen Werke, die Leichtigkeit und Raum zugleich spürbar machen.

Meine künstlerische Arbeit führte mich zu zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen, unter anderem in Nürnberg, Schwabach, Starnberg, Schloss Reimlingen und auf Burg Abenberg, wo ich 2004 als Jahreskünstlerin ausstellen durfte.

Neben der Malerei entstehen auch Skulpturen aus Glasfaser oder Pappmaché, Zeichnungen und poetisch illustrierte Arbeiten.
Die Vielfalt der Materialien und Ausdrucksformen spiegelt für mich das Leben selbst – immer in Bewegung, immer im Wandel.

Es ist nichts so gewiss wie die Veränderung.


Dieser Gedanke begleitet mich – in der Kunst wie im Leben.

2025

HIP Querbeet PlakatEinzelausstellung in der Hilpoltsteiner Residenz mit den Handpan-Musikern "GO8OM Music" bei der Vernissage

Weiterlesen: 2025

2024

Einzelausstellung im Cafe Grimm in Hilpoltstein

2023

Teilnahme am offenen Atelier

Ausstellung zum Heimatfest des Künstlerkreises Heideck

2022

Teilnahme am offenen Atelier

Heimatfestausstellung des Künstlerkreises

2021

Corona

2020

Corona

2019

Teilnahme am offenen Atelier 2019 des Landkreises Roth

Ausstellung zum Heimatfest 2019 des Künstlerkreises Heideck

2018

Einzelausstellung: Querbeet im Bunker in Thalmässing

Leitung eines Workshops am Bodensee auf der Insel Mainau

Ausstellung des Künstlerkreises Heideck in der Stadthalle Heideck

2017

Teilnahme am offenen Atelier 2017 des Landkreises Roth

Ausstellung zum Heimatfest 2017 des Künstlerkreises Heideck

2016

Planung und Ausstellung mit Regens Wagner - „Du sprichst mich an!“

Weiterlesen: 2016

2015

Ausstellung in Art Tenne in Wangen bei Starnberg

2014

Einzelausstellung in Rednitzhembach

2013

Teilnahme am offenen Atelier 2013 des Landkreises Roth

Ausstellung zum Heimatfest 2013 des Künstlerkreises Heideck

2012

Ausstellung: „Kopf und Körper“ Im Schloß Reilingen.

2011

Teilnahme am offenen Atelier 2011 des Landkreises Roth

Ausstellung zum Heimatfest 2011 des Künstlerkreises Heideck

2010

Einzelausstellung in der Acuna-Klinik in Roth

2009

Teilnahme am offenen Atelier 2009 des Landkreises Roth

Ausstellung zum Heimatfest 2009 des Künstlerkreises Heideck

2008

Teilnahme am offenen Atelier 2008 des Landkreises Roth

Ausstellung zum Heimatfest 2008 des Künstlerkreises Heideck

2007

Regie bei einem Gemeinschaftsbild auf der Touristikmesse Nürnberg mit dem damaligen bayerischen Minister Beckstein und anderen, wie beispielsweise der thailändischen Botschafterin Ihre Exzellenz Cholchineepan Chiranond. Darauf folgten weitere Aufträge für Gemeinschaftsbilder mit Prominenten des Landkreises Roth, darunter Landrat Herbert Eckstein.

2006

Durch die Zusammenarbeit mit dem Innenarchitekten der neu renovierten Raiffeisenbank Hilpoltstein entstand ein Auftrag zur Ausstattung aller Räumlichkeiten mit speziell von mir gemalten Bildern.

2005

a

2004

Vom Landkreis Roth gewählte Jahreskünstlerin mit Ausstellung auf der Burg Abenberg.

Teilnahme an der Landkreisaktion „Offenes Atelier“.

2003

Teilnahme an der Landkreisaktion „Offenes Atelier“.

2002

Teilnahme an der Landkreisaktion „Offenes Atelier“.

2001

Entwicklung von wetterfesten Skulpturen aus Glasfaser und Autolacken, die ich „Coloreados” (die Bunten) taufte. Sie verkörpern für mich Lebensfreude, Toleranz und Offenheit.

2000

Meisterschule mit Diplom an der Bad Reichenhaller Akademie für angewandte Kunst.

1994

Die Entwicklung meiner eigenen Technik ist ein wichtiger Punkt meines Schaffens, da sie eine dreidimensionale Tiefe mit räumlichem Bildcharakter zulässt. Bei der Umsetzung eines Motivs auf Leinwand ist entscheidend, ob es in Öl oder in meiner eigenen Technik dargestellt werden kann. Mir ist dabei immer wichtig, dass der Betrachter meine „Handschrift“ erkennt. Zudem lege ich großen Wert darauf, aus einer Vielfalt von Abstraktionen eine harmonisierende Einheit zu schaffen.

1993

Beitritt als aktives Mitglied im Kunstverein Spectrum e. V. und Teilnahme an Einzel- und Gruppenausstellungen des Künstlerkreises.

Gründung eines Ateliers.

1992

Intensives Kunststudium der Aktmalerei, welche für mich nicht nur eine Form der Darstellung ist, sondern vor allem Körpersprache zum Ausdruck bringt.

1985

Rückkehr mit der eigenen Familie nach Heideck.

1961

Geboren in Heideck